Ebikon als Standort des ETH Swiss GeoLab

Die ETH Zürich kann dank einer Donation von 100 Millionen Franken der Jörg G. Bucherer-Stiftung ein Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung (ETH Swiss GeoLab) realisieren. In einem dringlichen Postulat fordert FDP-Einwohnerrat Alain Jäger, dass der Gemeinderat sich für die Ansiedlung des ETH Swiss GeoLab in der Gemeinde Ebikon einsetzt.

Die Donation der G. Bucherer-Stiftung ist an die physische Präsenz im Kanton Luzern geknüpft. Dementsprechend wird die Suche nach einem geeigneten Standort im Kanton Luzern gestartet. FDP-Einwohnerrat Alain Jäger fordert nun im Namen der FDP/GLP-Fraktion den Gemeinderat in einem dringlichen Postulat auf, die Gemeinde Ebikon aktiv als Standort des ETH Swiss GeoLab zu positionieren. Hierfür soll die Gemeinde mit allen relevanten Stellen in Kontakt treten, ihr klares Interesse bekunden, die für eine Ansiedlung notwendigen Faktoren abklären und gegebenenfalls Massnahmen zur Erfüllung einleiten.  

Areale sind vorhanden

Alain Jäger sieht die Gemeinde Ebikon für die ETH Swiss GeoLab aus verschiedenen Gründen als idealen Standort, so wegen ihrer Lage auf der Achse Luzern-Zürich und der entsprechenden Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Mit dem geplanten Ausbau des Bahnhofes würde Ebikon zudem weiter an Attraktivität gewinnen. Ausserdem verfügt die Gemeinde über verschiedene Areale an zentraler Lage, bei welchen das Potenzial seit Jahren nicht ausgeschöpft wird wie beispielsweise beim ehemaligen MParc, der einstigen Landi und im Risch. Das langfristige Engagement des ETH Swiss GeoLab könnte der Entwicklung dieser Areale eine Planungssicherheit geben. Sie böte zudem den Anstoss, dass sich weitere Unternehmen mit zahlreichen Arbeitsplätzen in Ebikon ansiedeln, was zu einer Stärkung der Gemeinde als Wirtschaftsstandort führt.

Der genaue Wortlaut des dringlichen Postulats ist unter folgendem Link einsehbar:

https://www.ebikon.ch/topics/politik-partizipation/einwohnerrat/geschaefte